&colorMode=1&menu_9_visible=0&menu_9_text=&menu_8_visible=0&menu_8_text=&menu_7_visible=0&menu_7_text=&menu_6_visible=0&menu_6_text=&menu_5_visible=0&menu_5_text=&menu_4_visible=0&menu_4_text=&menu_3_visible=0&menu_3_text=&menu_2_visible=0&menu_2_text=&menu_1_visible=0&menu_1_text=&menu_0_visible=1&menu_0_text=Lebenslauf&m_0_f_0_ypos=266&m_0_f_0_xpos=482&m_0_f_0_text=
R e p e r t o i r e
- Konzert
- Lied
- Oper
&m_0_f_1_ypos=369&m_0_f_1_xpos=477&m_0_f_1_text=K o n t a k t
antonio(ät)badinski.de
&m_0_f_2_ypos=428&m_0_f_2_xpos=150&m_0_f_2_text=L e b e n s l a u f
Antonio Badinski, in Berlin geboren, begann bereits mit 6 Jahren im Staats- und Domchor (an der Universität der Künste) Berlin zu singen. Durch viele
Auftritte und Konzertreisen im In- und Ausland entstand schon als Kind die enge Beziehung zur klassischen Musik. Nach dem Stimmwechsel sammelte
er dann weitere Erfahrungen in verschiedenen Konzertchören Berlins bis er 1999 ein privates Gesangsstudium bei Kammersänger Peter Gougaloff begann.
Ab dieser Zeit studierte er parallel Physik an der Technischen Universität Berlin bis er 2002 zum Gesangsstudium an die Hochschule für Musik Köln zu
Prof. KS Reinhard Leisenheimer wechselte.
Seine Konzerttätigkeit als Solist umfasst die Bereiche Oratorium, Lied und Oper. Seine szenischen Erfahrungen beinhalten von Rossinis Kinderoper
„Aschenputtel“ (Yakulthalle der Oper Köln) über Müllers „Zauberzither“ (WDR